Wettebwerbe

Die unterschiedlichen Arten von Ehrenamt werden auch über Preisverleihungen geehrt. Hier eine Zusammenstellung der Wettbewerbe.

 

Projektausschreibung der Zukunftsstiftung Ehrenamt

Zukunftsstiftung Ehrenamt

Für das Jahr 2024 suchen wir Projekte zum Thema „Revitalisierung von Dörfern und Stadtvierteln. Ehrenamt belebt Stadt- und Dorfgemeinschaften.“

Ehrenamtspreis 2025

Versicherungskammer Stiftung

Lokal verankerte, gemeinnützige Projekte, Vereine und Initiativen

Theme 2025: „Demokratie (er)leben – im Ehrenamt

Vorraussetzungen:
Die Einreichung erfolgt durch die Kommune oder Stadt, in der das Projekt aktiv ist, oder durch die gemeinnützige Organisation (z. B. Bürgerstiftung, gGmbH, Verein, Freiwilligenagentur, Feuerwehr, Rettungsdienst) selbst. Die Online-Bewerbung muss vollständig ausgefüllt sein.

Für Mehr Infos, klick auf den Button.

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt

Bayerischers Sozialmisnisterium

Bewerbungszeitraum:
bis 17. März 2024

2024: Unter dem Motto „Ehrenamt schafft Zusammenhalt – gemeinsam die Zukunft gestalten.“ sucht das bayerische Sozialministerium Ideen die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und das Motto kreativ aufgreifen.

Bayerischer Integrationspreis 2024

Bayerisches Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration


„Integration – Frauen im Fokus“ war das Motto des Bayerischen Integrationspreises 2024.

Für Mehr Infos, klick auf den Button.

Gutes Beispiel 2024

Wettbewerb von Bayern 2

Bewerbungszeitraum:
bis 4. März 2024

Ausgezeichnet werden Projekte, die sich auf vorbildiliche Weise für eine bessere Gesellschaft einsetzen. Bayern 2 lenkt die Aufmerksamkeit auf die guten Beispiele und möchte zeigen, dass man mit Mut, Engagement und Leidenschaft die Gesellschaft positiv beeinflussen kann.

Bayerisch Engagierten Preis

Bayerisches staatsministerium des inneren, für Sport und Integration

Von Feuerwehren und Freiwilligen Hilfsorganisationen bis zur Integration, von der Verkehrs- und Schulwegsicherheit bis hin zum Sport. In diesem Jahr insbesondere Projekte zur Bewerbung aufgerufen, die sich gegen Antisemitismus und Rassismus bzw. für unsere Demokratie einsetzen und so zum friedlichen undsicheren Miteinander und zum Zusammenhalt im Freistaat beitragen.

Zeichen Setzen

Ehrenamtsstiftung Bayern

alle gemeinwohlorientierten Engagementangebote

Für Vereine/Initiativen Einzelpersonen und NGOs, die Wichtiges zum Gemeinwohl beitragen. Menschen also, die in die Bresche springen, wo es nötig ist, weil Bund, Land oder Kommunen nicht mehr helfen. Oder wo noch nie geholfen wurde, weil es bislang keinen kümmerte.  Eingereicht werden können Projekte und Initiativen aus Unterfranken und dem benachbarten Main-Tauber-Kreis.
Fördersumme maximal 3000€.

Für Mehr Infos, klick auf den Button.

Netzwerk Nacharschaft

AOK

„AOK-Förderpreis Gesunde Nachbarschaften“

Nachbarschaftsgemeinschaften in Bayern sind eingeladen, sich mit gesundheitsorientierten Projekten, die bereits erste Ergebnisse erzielt haben, für den „AOK-Förderpreis Gesunde Nachbarschaften“ zu bewerben. Mit dem Preis werden Initiativen Freiwilliger gefördert, die Projekte für ein gesundes Miteinander aller Generationen im Wohnumfeld umsetzen. Ziel des Förderpreises ist es, die Entwicklung und den Ausbau dieser Projekte zu unterstützen, finanziell zu fördern und bekannt zu machen.
Fördersumme 1000 – 10.000€.

Für Mehr Infos, klick auf den Button.

Bürgerpreis 2024

Bayerischer Landtag

Das Motto 2024 war „Nie wieder ist jetzt! Ehrenamtliches Engagement für Vielfalt, Zusammenhalt und Demokratie“.